Photovoltaikanlagen auf Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Hausbesitzer mit der Produktion von eigenem Strom finanziell unabhängiger von Preisschwankungen auf dem Energiemarkt machen.

Die Verbraucherzentrale und die Stadt Mainz kooperieren dazu und bieten Informationen an – bis 15. September informiert eine Ausstellung im Umweltladen (Steingasse 2-7, 55116 Mainz)- die Verbraucherzentrale bietet Beratungsgespräche an und führt Solareignungschecks durch. Eine begrüßenswerte Initiative, die den Mainzer Bürgern angeboten wird.

Lebensdauer und Ausnutzungsgrade von Photovoltaikmodulen haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Den selbst produzierten Strom selbst zu nutzen findet immer mehr Befürworter – aber es ist auch einiges zu beachten. Sind günstige Module aus Fernost genauso gut – wie sieht es mit dem Brandschutz aus – kann die Solarenergie gespeichert werden – kann ich Batteriespeicher als Notstromaggregat nutzen, um mich gegen „Black Out“ zu schützen – kann ich die Energie gezielt an einzelne Verbrauchsstellen im Haus terminieren? Als Fachleute unterstützen wir Sie gerne bei der technischen Umsetzung und ergänzen die Informationskampagne mit unserem Wissen.

Sprechen Sie uns gerne an

(siehe auch Beitrag AZ vom 7.6.2019, Seite 10)